Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung zur Verwendung von Google Analytics
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Sandra Michaela Huggler-Welsch
wunderbar unperfekt GmbH
Krenklstraße 17
81929 München
Telefon +49 162 8111108
[email protected]
Für die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit Google Analytics arbeiten wir mit der Jimdo GmbH (Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg, [email protected]) zusammen. Diese stellt die technische Infrastruktur für die Website zur Verfügung und unterstützt uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten.
2. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung dieser Website ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
3. Anonymisierung der IP-Adresse
Wir setzen auf dieser Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, wodurch eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen wird. Eine vollständige Übertragung der IP-Adresse an einen Google-Server in den USA und deren Kürzung erfolgt nur in Ausnahmefällen.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden von Google im Auftrag des Betreibers dieser Website genutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Verbesserung und Analyse unserer Website sowie der Anpassung unserer Inhalte basierend auf den Nutzerverhalten.
5. Aufbewahrung und Löschung von Daten
Die durch Google Analytics erhobenen Daten, die mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpft sind, werden nach maximal 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung erfolgt einmal im Monat. Sollten Sie eine Löschung der Daten vor Ablauf dieser Frist wünschen, können Sie dies über die Google-Datenverwaltungsseite veranlassen.
6. Einwilligung und Widerspruch
Die Erfassung von Daten durch Google Analytics kann nur mit Ihrer Einwilligung erfolgen. Beim ersten Besuch auf unserer Website werden Sie aufgefordert, der Verwendung von Google Analytics und der Speicherung von Cookies zuzustimmen. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf dieser Website anpassen.
Falls Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre Daten erhebt, können Sie dies verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Durch diesen Klick wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten bei Besuch dieser Website verhindert. Bitte beachten Sie, dass dieses Opt-Out-Cookie nur für den aktuellen Browser und auf diesem Gerät gilt. Falls Sie die Cookies löschen oder den Browser wechseln, muss das Opt-Out erneut aktiviert werden.
Alternativ können Sie ein Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren:
Der Link zum Google Analytics Opt-Out Browser-Plugin ist wie folgt:
Google Analytics Opt-Out Browser-Plugin
Dieses Plugin ermöglicht es Benutzern, die Datensammlung durch Google Analytics auf allen besuchten Websites zu deaktivieren. Es blockiert die JavaScript-Codierung von Google Analytics, sodass keine Daten über das Verhalten des Nutzers gesammelt werden.
Der Link führt direkt zu einer Seite, auf der das Browser-Plugin für verschiedene Browser (wie Chrome, Firefox, Safari etc.) heruntergeladen werden kann.
7. Übertragung der Daten in Drittländer
Da Google Analytics auch in den USA verwendet wird, werden Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen in ein Drittland außerhalb der EU übermittelt. Google LLC bietet jedoch eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
8. Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person gemäß der DSGVO die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse basiert.
Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit an uns oder an Google wenden. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie untenstehend:
Kontakt zu uns:
Sandra Michaela Huggler-Welsch
wunderbar unperfekt GmbH
Krenklstraße 17
81929 München
Telefon +49 162 8111108
[email protected]
Kontakt zu Google:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
E-Mail: [email protected]
9. Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics sowie zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie in den folgenden Links:
Google Analytics Datenschutzerklärung
Google Analytics Bedingungen